Til Anheier

Ausgebildeter Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung

Kenntnisse

docker
Docker ist eine Software zur Isolierung von Projekten. Dabei wird die Bereitstellung der Anwendung vereinfacht, da alle nötigen Pakete bereits im Container enthalten sind und nur ausgeführt werden muss.
git
Git ist ein Versionierungstool zur Versionierung von Dateien.
jenkins
Jenkins ist ein webbasiertes Software-System, das zur kontinuierlichen Integration von Software-Komponenten eingesetzt wird.
rancher
Rancher ist eine Verwaltungsplattform für Docker-Container. Die Benutzung der Software ermöglicht die einfache Skalierung von Containern und verbessert die Hochverfügbarkeit der Projekte.
php
PHP ist eine Skriptsprache und wird in der Webentwicklung gerne in Kombination mit anderen Auszeichnungssprachen wie HTML, CSS oder JavaScript eingesetzt.
mysql
MySQL ist ein Datenbankmanagementsystem, das die Verwaltung von relationalen Datenbanken ermöglicht.
.net
.NET ist ein Framework, das Funktionen für die Entwicklung von C#-Code für Konsolen-, Windows-Form-, oder ASP.NET-Anwendungen bereitstellt.
java
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, die beispielsweise in Android-Anwendungen zum Einsatz kommt.

Projekte

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Freizeitprojekt, welches damals mit einem Freund entstanden ist.

Hierbei wird dem Entwickler die Möglichkeit gegeben, anhand von Scripts, Browser Manipulationen, wie beispielsweise die Erkennung von Texten (OCR), Simulation von Klicks durch Image Detection oder JavaScript Manipulation, durchzuführen.

w3bot.org

Client (C#), API (PHP), Launcher (C#), Uninstaller (C#)

Checkit ist ein ehemaliges Azubi-Projekt, welches ich im zweiten Ausbildungsjahr mit einer Auszubildenden aus der Grafik-Abteilung und einem Auszubildenden von der Systemintegration durchgeführt habe.

Dabei bestand unser Aufgabengebiet darin eine native Android App zu entwerfen, über die potenzielle Schülerinnen und Schüler andere Schüler*innen hinzufügen können, um gemeinsam für eine anstehende Klausur zu lernen. Hierbei konnten diese über ein Karteikarten-System Fragen und Antworten hinzufügen, um den Stoff zu vertiefen.

Checkit

Am 03.03.2003 hatte damals mein Vater seinen Rollerclub ins Leben gerufen. Dabei treffen sich die Teammitglieder regelmäßig, um gemeinsame Tages- oder Wochenendtouren zu machen.

Die Webseite hatte er damals über Jimdo gestaltet. Da diese jedoch in die Jahre gekommen ist, habe ich daraufhin einen brandneuen Webauftritt für meinen Vater gestaltet.

r333

Im Rahmen meiner Ausbildung haben ein Berufsschulkollege und ich eine Präsentation zum Thema SQL Injections gehalten. Dazu haben wir eine Webseite entwickelt, über die SQL Injection Angriffe simuliert werden konnten.

Auf dieser Webseite wird ein vermeintlich sicherer Online-Shop repräsentiert. Nur lauert in dieser lauter Sicherheitslücken, die gefährlich sein können. Bei der Security Präsentation haben wir aufgezeigt, welche SQL Injection-Möglichkeiten es gibt und wie diese Lücken geschlossen werden können. Als Übung haben wir den Schülern diese Webseite zur Verfügung gestellt.

security-presentation

Werdegang

  • Informatikoberinspektor

    Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, seit 07/2025
  • Duales Studium in Verwaltungsinformatik

    Informatikoberinspektoranwärter beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, 09/2021 bis 07/2025
  • Backend Entwickler PHP

    GastroHero GmbH, 04/2021 bis 08/2021
  • Junior Softwareentwickler

    OEVERMANN Networks GmbH, 05/2020 bis 09/2020
  • Junior Web Developer

    CHECK24 Vergleichsportal Mobilfunk GmbH, 08/2019 bis 01/2020
  • Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

    CBC Cologne Broadcasting Center GmbH (Mediengruppe RTL), 2016 bis 2019
  • Fachabitur und staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent

    Adolf-Kolping-Berufskolleg, 2013 bis 2016